Leuchten shoppen
LED-Leuchten
LED-Lampen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Seit dem Verschwinden der klassischen Glühbirne vom europäischen Markt ist die die LED zu einer willkommenen Alternative zur Energiesparlampe geworden. Seit dem 1. September 2018 dürfen auch die meisten Halogenlampen, um den weltweiten Energieverbrauch zu senken, nicht mehr in der EU produziert werden, sodass die LED weiterhin auf dem Vormarsch ist.
LED-Glühbirne haben diverse Vorteile:
- Lange Brenndauer (zwischen 15.000 und 50.000 Stunden)
- Geringer Stromverbrauch
- Geringere Wärmeabgabe durch Aluminumkühlung
- Enthält kein Quecksilber
- Ist beim Einschalten sofort hell
- Kann ein großes Spektrum an Lichttemperaturen abdecken
Was bedeutet eigentlich LED?
Die Abkürzung LED stammt aus dem Englischen und steht für Light-Emitting Diode (Deutsch: lichtemittierende Diode). Im Deutschen spricht man meist von einer Leuchtdiode. Ursprünglich wurden LEDs zur Signalübertragung und Leuchtanzeige benutzt. Seit dem Ende der 1990er Jahre werden sie im Alltagsgebrauch verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen LED-Lampen und -Leuchten?
Grundsätzlich bezeichnet Lampe das Leuchtmittel, in unserem Fall also die LED bzw. die Glühbirne. Eine Leuchte hingegen trägt das Leuchtmittel bzw. die Lampe. Umgangssprachlich ist es jedoch üblich, eine Leuchte als Lampe zu bezeichnen. Der Unterschied zwischen einer LED-Lampe und einer LED-Leuchte ist, das ersteres das Leuchtmittel bezeichnet und letzteres die Vorrichtung, die das Leuchtmittel hält.
Welche Arten von LED-Leuchten gibt es?
Bei Wayfair.de findest du neben LED-Deckenleuchten auch LED-Wand-, Steh- und Tischleuchten sowie Einbauleuchten und Seil- und Schienensysteme. LED-Beleuchtung ist vielseitig und kann nahezu überall eingesetzt werden. LED-Leuchten gibt es für beinahe jeden Bereich und stehen anderen Leuchten insofern in nichts nach.
- Auch Standleuchten gibt es mit LED-Lampen. Sie eignen sich, um bestimmte Bereiche zu beleuchten, und können z.B. als Leselampe eingesetzt werden.
- LED-Decken und -Pendelleuchten können in jedem Raum zum Einsatz kommen und dienen als Grundbeleuchtung.
- LED-Tischleuchten werden als Schreibtischlampe oder zur Beleuchtung kleiner Bereiche, wie z.B. auf einem Beistelltisch, verwendet.
- Seil- & Schienensysteme werden an der Decke befestigt. Die LED-Lampen sind an den Seilen bzw. Schienen befestigt und können dort individuell verstellt und geneigt werden. Diese Systeme eignen sich besonders dazu, um größere Bereiche gut auszuleuchten, und verleihen dem Raum eine moderne Note.
Helligkeit, Lichtintensität & Stromverbrauch
Bei LED-Leuchten und -Lampen wird neben dem Stromverbrauch (Watt) in erster Linie der Lichtstrom (Lumen) angegeben. Eine LED-Lampe erreicht ein größeres Lumen bei weniger Energieverbrauch. Während eine Halogenlampe für 100 lm 10 Watt verbraucht, benötigt die LED nur zwei bis drei. Somit strahlt sie trotz eines geringeren Stromverbrauchs heller als eine Glühbirne und spart so gleichzeitig mehr Energie. Entscheidend bei der Wahl des richtigen LED-Leuchtmittels für dein Zuhause ist also der Lichtstrom (Lumen), bzw. die Lichtintensität.
Wenn du eine klassische 60-Watt-Glühbirne durch eine ebenso helle LED ersetzen möchtest, verbrauchst du nur etwa 8 Watt. Wenn du komplett auf LED-Technologie umsteigst, kannst du also deinen Stromverbrauch um mehr als 80% reduzieren. Auch LED-Lampen gibt es in unterschiedlichen Energieeffizienzklassen. Damit du möglichst viel von deiner neuen LED-Leuchte hast, empfehlen wir, zu Leuchtmitteln mit mindestens A+ und einer Lebensdauer von 15000 Stunden zu greifen.
Jeder Mensch hat ein eigenes Lichtempfinden, weswegen sich nicht genau sagen lässt, wie viel Lumen du benötigst. Pauschal kann man jedoch sagen, dass 415 lm in etwa einer klassischen 40-Watt-Glühbirne entsprechen. Hier befinden wir uns also eher im Bereich des gemütlichen, indirekten Lichts. 710 lm entsprechen in etwas einer 60-Watt-Birne. So richtig hell wird es ab 1000 lm. In der folgenden Übersicht siehst du die Anzahl von Lumen verschiedener Leuchtmittel und deren Leistung (Watt).

Wieviel Lumen du benötigst hängt auch davon ab, wie viele LED-Glühbirnen du einsetzen möchtest. Viele LED-Leuchten benötigen mehr als ein Leuchtmittel. Bei Decken- und Pendelleuchten spricht man deswegen in der Regel von x-flammig. Wenn du einen Deckenstrahler mit vier Lichtquellen kaufst, ist dieser 4-flammig. Achte beim Kauf deiner neuen LED-Beleuchtung also darauf, ob bereits Leuchtmittel enthalten sind und wie viele du eventuell als Ersatz benötigst.
Lichttemperatur
Die Lichttemperatur von Lampen wird in Kelvin (K) angegeben. Man unterscheidet grob zwischen:
- warmweiß (bis 3300 K),
- neutralweiß (3300-5300 K)
- und tageslichtweiß (ab 5300 K).
LED-Lampen decken dabei ein breites Spektrum ab und sind zwischen 2000 und 7000 K erhältlich, während herkömmliche Glühbirnen ausschließlich im Bereich warmweiß angesiedelt sind.

Die meisten Menschen empfinden warmweiß als gemütlich und angenehm, weswegen es in Wohn- und Schlafräumen häufig zum Einsatz kommt. Neutral- und tageslichtweiß wirkt sachlich bzw. anregend und kommt dagegen eher in Büro und anderen Arbeitsstätten zum Einsatz. Auch in Küche, Badezimmer oder Garage kann helles Licht gefragt sein. Mit LEDs kannst du sowohl deine Wohnräume als auch dein Büro angemessen beleuchten.
Doch nicht nur als Deckenleuchten kommen LEDs zum Einsatz. Wenn du z.B. zusätzliche Beleuchtung an Kleiderschrank oder Spiegel benötigst, kann die LED glänzen. Wähle eine Lampe, die neutralweißes Licht abgibt, da sich Kleidung oder auch Make-up bei dieser Lichttemperatur am besten erkennen lassen und ihre Farben neutral erscheinen.
Natürlich hängt die Wahl der richtigen Lichttemperatur im Endeffekt von deinem persönlichen Empfinden und deinen Bedürfnissen ab. Dennoch kann dieser Überblick bei der Kaufentscheidung helfen. Die folgende Grafik zeigt dir, die von Experten empfohlene Lichtfarbe und -Temperatur für dein Zuhause.

Die richtige Fassung für LED-Lampen
Spätestens, wenn du eine oder mehrere LED-Lampen wechseln musst, stellt sich die Frage nach der Fassung deiner LED-Leuchte. Die gängigste Variante ist die E27-Fassung und findet sich in den meisten Steh- und Deckenleuchten. E14 kommt häufig bei Tischleuchten vor, während die GU-Fassungen bei Deckenstrahlern zum Einsatz kommen. Unsere Übersicht zeigt dir die häufigsten Sockel und Gewinde.

Bei Wayfair.de findest du eine große Auswahl an LED-Leuchten für deine Zuhause. Benutze einfach unsere Filter, um die passende Leuchte für dich zu finden und stöbere durch verschiedenen Farben, Formen und Designs.
Ähnliche Suchen