4 Ideen für zeitlose Japandi-Einrichtung
Hygge trifft Wabi-Sabi
Von Fusion Food zu Fusion Interior
Fusion-Restaurants - wer kennt sie nicht? In diesen Restaurants werden zwei oder mehr Küchen miteinander vereint (fused), um neue experimentelle Gerichte zu servieren. Dieser Trend ist auch schon in der Einrichtung angekommen und wird das beliebte Gegenpol zu den lauten Trendfarben in 2021 sein. Der Design-Hybrid Japandi vereint die besten Elemente der skandinavischen und japanischen Ästhetik in einem. Er st auch bekannt als die neueste Variante des klassischen minimalistischen Designs. Erfahre mehr über den Japandi-Stil und wie du deinen eigenen, organischen Raum kreieren kannst.
Was ist Japandi?
Um es einfach auszudrücken: Japandi ist zu gleichen Teilen Hygge und Wabi-Sabi. Japandi kombiniert die Kunst der Skandi-Funktionalität und des skandinavischen Handwerks mit Japans rustikalem Minimalismus und der buddhistischen Philosophie, Schönheit in Unvollkommenheit zu finden. Das Ergebnis ist eine gemischte Ästhetik aus Funktion und Form, die sich auf klare Linien, lichtdurchflutete Räume und organische Simplizität konzentriert. Japandi darf nicht mit klassischem Minimalismus verwechselt werden: Ziel ist es nicht, einen kahlen Raum zu schaffen, sondern ein bewusstes Zuhause.
Wie du Japandi in deine Wohnung bringst
Der Japandi-Stil legt Wert auf hochwertige, handgefertigte Stücke, die für die Ewigkeit gemacht sind. Japandi ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern ein Lebensstil, der ein ruhiges, einfaches und funktionales Leben führt. Wir zeigen dir hier fünf einfache Schritte, mit denen du die ruhige Ästhetik auch in deinem Zuhause verwirklichen kannst.
Beginne mit einer neutralen Farbpalette und natürlichen Materialien
Der Japandi-Stil ist der Inbegriff der Simplizität - denke an neutrale Farben und natürliche Materialien. Deine Basis-Farbpalette sollte helle und luftige Skandi-Farben wie Hafer, Creme, Beige und Hellbraun enthalten. Halte dich an diese warmen Neutraltöne für große Möbelstücke, Bettwäsche und Fensterdekorationen. Füge dann tiefe, satte Akzentfarben hinzu, die den traditionellen japanischen Stil widerspiegeln, wie Indigoblau, erdiges Grün und dunkles Grau. Setze auf diese Akzentfarben bei Wandkunst, Überwürfen und Tischplatten.
Halte die Materialien natürlich und nachhaltig. Da das Skandi-Design und die japanische Kultur viel von der Natur inspiriert sind, wird es zu deiner Aufgabe die Grenzen zwischen Innen- und Außenmöbeln zu verwischen. Wähle Möbel, die aus natürlichen Materialien wie unbehandeltem Holz, Rattan, Leder und Marmor hergestellt sind. Juteteppiche sind neben einer Leinenbettwäsche und weichen Wolldecke wunderbare Blickfänge im Schlafzimmer. Füge kleine Design-Details wie Keramik-Pflanzgefäße, gefällte Äste und Marmor-Buchstützen hinzu. Das Schöne an der Japandi Ästhetik ist, dass du nicht alle diese Stücke von Anfang an haben musst. Nimm dir Zeit, um eine Sammlung von Stücken zusammenzustellen, mit der du dich verbunden fühlst.
Tipp: Wie du dein Schlafzimmer nach Feng Shui einrichtest, kannst du in unserem Feng-Shui-Leitfaden nachlesen.
Wähle Möbel mit Bedacht
Mit dem Japandi-Stil tritt die Dekoration in den Hintergrund und du kannst dich darauf konzentrieren, das Essentielle und Funktionale in Möbelstücken zu entdecken. Setze auf Stücke mit klaren Linien und einfachen Silhouetten. Öffne deinen Raum optisch mit flachen Möbeln wie niedrigen Bänken, Futonbetten, Akzentstühlen und Couchtischen. So bleibt alles luftig und funktional.
Minimiere visuelle Unordnung
Ein Schlüssel zur Japandi-Einrichtung ist es, die Unordnung so weit wie möglich zu reduzieren. Wir wissen, dass dies in großen Haushalten und kleineren Wohnräumen nicht immer möglich ist. Sorge daher dafür, dass genug Stauraum zur Verfügung steht, um Gegenstände, die du nicht alltäglich benötigst sauber zu verstauen.
Ein paar unserer schnellen Tipps zum Entrümpeln sind:
- Stell eine Ablagebank in den Eingangsbereich, um Schlüssel, Sonnenbrillen und wiederverwendbare Einkaufstüten zu organisieren. Ein Korb für Schuhe findet darunter hervorragend Platz.
- Verwende einen Akzentschrank, um zusätzliches Geschirr und Servierbesteck zu verstauen. Ersatzweinflaschen können in die Schubladen, wenn du in letzter Minute noch etwas zu erledigen hast.
- Organisiere Oberflächen mit einem dekorativen Tablett. Im Wohnzimmer kannst du das Tablett nutzen, um Zeitschriften und Fernbedienungen zu sortieren. Im Esszimmer kannst du Salz, Pfeffer und andere Gewürze oder Öle abstellen, die du täglich verwendest.
- Stell Bücher, Vasen und andere Dekorationsgegenstände nach eigenen Vorlieben auf Wandregalen auf. Etwas Kunst auf den Regalen macht das Ganze interessant und verleiht Struktur.
Tipp: Entdecke weitere kinderleichte Tipps & Tricks für Ordnung zuhause, um deine Wohnung nicht nur bis nächste Woche ordentlich zu halten!
Schaffe Zen in den Details
Verwende Dekoration, um Ruhe in deinen Raum zu bringen. Japandi Dekor besteht aus drei wichtigen Dingen: natürliche Elemente, weiche Dekorationsstücke und sanfte Beleuchtung. Um diese Atmosphäre nachzubilden, befolge unsere einfachen Schritte:
Bring Pflanzen nach drinnen, um die Verschmelzung von Innen- und Außenraum zu unterstreichen und die natürlichen Elemente im Innenraum zu maximieren. Wähle Pflanzgefäße aus erdigen Materialien wie Beton, Stein oder Terrakotta. Wenn du ein paar Pflanzen zusammenstellen willst sind verschiedene Größen gut geeignet, um sie optisch ansprechend zu gestalten. Dekorative Stücke wie eine Keramikschale, ein Rattankorb oder ein hölzernes Dekotablett können ebenfalls Elemente der Natur in dein Zuhause bringen und gleichzeitig für Ordnung sorgen.
Wähle weiche und einfache Dekostücke. Füge ein paar strukturierte Kissen zu deinem Sofa, Tagesbett und Akzentstühlen hinzu, um die Sitzgelegenheiten extra luxuriös zu machen. Hänge Wandkunst auf, aber entscheide dich für Stücke mit einfachen Linien und Grafiken, um die einfachen Silhouetten deiner Möbel zu ergänzen. Lege einen weichen, zotteligen Teppich in einer neutralen Farbe oder mit einem klaren, geometrischen Design aus.
Schließlich solltest du so viel natürliches Licht wie möglich in die Wohnung lassen und eine sanfte Raumbeleuchtung anbringen. Beschränke die Fenstermöbel auf ein Minimum oder wähle transparente Vorhänge, um natürliches Licht hereinzulassen. Sie machen den Raum weicher und helfen deinen Pflanzen zu wachsen. Wähle Beleuchtungskörper mit einfachen Silhouetten, wie z.B. eine bogenförmige Stehlampe oder eine zylindrische Hängeleuchte. Mit Kerzen in den Ecken des Zimmers schaffst du leuchtende Wärme und rundest dein Japandi Zuhause sanft ab.