Gewusst wie: Ordnung im Kühlschrank schaffen

Wie die Lebensmittel nie wieder im Hinteren des Kühlschranks verschwinden

Kühlschrank Ordnung


Wusstest du, dass die verschiedenen Bereiche des Kühlschranks unterschiedliche Temperaturen haben? Daher kannst du deine Lebensmittel strategisch platzieren, um sie länger haltbar zu machen. Mit diesen praktischen Tipps und Tricks kannst du deinen Kühlschrank intelligent organisieren.


Ordnung im Kühlschrank


Obst & Gemüse


Dein Kühlschrank hat vermutlich zwei Schubladen mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsgraden. Obst gehört in die Schublade mit niedriger Luftfeuchtigkeit, da es bei hoher Luftfeuchtigkeit schneller verfault. Bewahre dein Gemüse in der Schublade mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Vergammelt deine Gemüse ständig? Dann wasche und bereite es vor, bevor du es in den Kühlschrank legst.


Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Bananen und Knoblauch müssen nicht gekühlt werden. Steinfrüchte sollten erst in den Kühlschrank, wenn sie reif sind.


Tipp: Platziere Beeren und anderes Obst, das schnell verfault, auf Augenhöhe und nicht in die Schublade, damit sie nicht vergessen werden.


Roher Fisch & rohes Fleisch


Platziere rohen Fisch und rohes Fleisch auf die untere Ablage des Kühlschranks und weg von anderen rohen Lebensmitteln. Dadurch wird es nicht auf Lebensmittel darunter tropfen und sie dadurch verunreinigen. Manche Kühlschränke verfügen über eine Schublade, die für rohes Fleisch vorgesehen ist.


Tipp: Probiere es auch mal mit Kühlschrankboxen aus, um Ordnung zu halten und insbesondere rohen Fisch sowie rohes Fleisch von anderen Lebensmitteln zu separieren.


Milch


Milch gehört an die kälteste Stelle des Kühlschranks – die hinterste Ecke der unteren Ablage. Die Seitentür ist in der Tat der wärmste Ort im Kühlschrank, weshalb Milch dort nicht aufbewahrt werden sollte.


Kühlschrank Ordnung


Eier


Um andere Lebensmittelgerüche fernzuhalten, kannst du die Eier in ihrem Karton lassen. Platziere diesen dann auf die mittlere Ablage, da dort die gemäßigste Temperatur des Kühlschranks herrscht. Eier mögen nämlich keine Temperaturschwankungen.


Tipp: Schreibe ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf deine Lebensmittel, um daran zu denken, sie rechtzeitig zu verzehren!


Wurst & Käse


Bewahre Wurst und Käse in der dafür vorgesehenen Schublade auf, die etwas kälter als der Rest des Kühlschranks ist. Wenn dein Kühlschrank nicht über eine solche Schublade verfügt, kannst du diese Lebensmittel auf der unteren Ablage aufbewahen. Butter sollte jedoch in einem separaten Behälter in der Seitentür aufbewahrt werden, damit sie nicht zu hart wird.


Getränke & Saucen


Die Seitentür eignet sich ideal für verarbeitete Lebensmittel wie Säfte oder Saucen. Diese Lebensmittel halten am längsten, weshalb die wärmere Temperatur in der Seitentür sie am wenigsten beeinträchtigt. Um nicht den Überblick zu verlieren, bietet es sich an, Saucen in kleinere Behälter eines Aufbewahrungssets zu füllen, wenn sie fast aufgebraucht sind. Du kannst sie auch gruppieren, damit deine BBQ-Sauce nicht hinter den Salatsaucen verloren geht und du aus Versehen eine neue kaufst!


Speisereste


Die oberste Ablage ist der perfekte Platz für bereits gekochte Speisen. Verzehrfertige Lebensmittel stört die etwas wärmere Temperatur nicht und sie sind durch ihre mittige Positionierung nicht zu übersehen.


Tipp: Bewahre Speisereste in einer quadratischen Tupperdose auf, um den Platz im Kühlschrank optimal auszunutzen!


ServerT:1.4707019329071