Zum Hauptinhalt springen
Anmelden
Anmelden

Gewusst wie: 5 Tipps fürs Kinderzimmer

Unsere Redakteure verraten, was ins Reich der Kleinen gehört

5 Tipps fürs Kinderzimmer


Als Ort, an dem gespielt, gelernt und geschlafen wird, ist das Kinderzimmer ein echtes Multitalent. Wie du es am besten einrichtest, um allen Bedürfnisses der jüngsten Familienmitglieder gerecht zu werden, liest du hier.

Die Grundlagen

Was darf in keinem Kinderzimmer fehlen? Neben Bett, Stuhl und Tisch sind das natürlich auch ein passender Kleiderschrank und, klar, Spielzeug. Das verschwindet am Ende eines abenteuerlichen Tages in Kisten und Kästen – Stauraum ist ebenfalls essenziell im Reich der Kleinen. Abgerundet wird der Raum durch das richtige Licht, das deinen Nachwuchs dank verschiedener Quellen sowohl tagsüber als auch nachts begleitet.

Land der Träume

Dass ein Kinderbett so viel mehr ist als nur Schlafplatz, ist heutzutage selbstverständlich. Als mitwachsende Variante begleiten einige Modelle deine Kleinen viele Jahre lang, denn sie verwandeln sich von der Wiege zum Baby- und Kinderbett und schließlich in ein gemütliches Sofa. Auch Hochbetten, die mit platzsparenden Qualitäten punkten, sind eine kluge Anschaffung: Das Leben auf zwei Etagen kommt vor allem in kleinen Zimmern gut an, denn unter der Liegefläche ist noch ausreichend Platz für Schreibtisch und Stuhl. Achte beim Kauf auf die Sicherheit deiner Kinder und lasse sie bei Bedarf einfach Probeklettern – breite Stufen zum Erklimmen des Schlafgemachs sowie eine ausreichend hohe Vorderwand sind unerlässlich.

Schreibwerkstatt

Auch wenn es für die ganz Kleinen noch kein voll ausgestatteter Schreibtisch sein muss, ist es dennoch wichtig, ihnen einen Ort für Kreativität zu schaffen. Das können ein niedriger Kindertisch und eine Bank sein, auf der die Kids sich niederlassen können, um zu malen und zu basteln. Integrierte Behälter für Stifte und Co. sorgen dafür, dass nichts verloren geht. Spätestens, wenn es Zeit für die Schule wird, ziehen dann Schreibtisch und Stuhl mit ins Kinderzimmer ein. Wichtig: Nicht nur der Stuhl, sondern auch der Tisch sollte höhenverstellbar sein. Verfügt er zudem über eine neigbare Platte, passt er sich optimal an die Bedürfnisse deines Kindes an. Eine kleine Kante stoppt herunterrollende Stifte.

Clevere Kleiderkammer

Auch wenn Jacken, Hosen und mehr noch in Miniaturausführung im Schrank hängen, bedeutet das nicht, dass dieser ebenfalls in Minigröße ausgewählt werden muss. Auch hier gilt: besser die lange Sicht im Blick behalten und in einen größeren Schrank investieren, der auch in ein paar Jahren noch ausreicht. Wichtig ist, dass dein Nachwuchs selbstständig sein kann und die tägliche Kleidung in Reichweite eingeräumt wird. Bettwäsche oder saisonale Accessoires, die gerade nicht in Gebrauch sind, können gerne weiter oben verstaut werden. Eine schöne Idee: Streiche eine der Türen mit Tafelfarbe – so wird der Schrank zum Ort kreativer Malversuche.

Alles aufgeräumt

5 Tipps fürs Kinderzimmer


Am Ende eines Spielenachmittages steht das für Kids oftmals unliebsame Aufräumen auf dem Programm. Erleichtere ihnen die Aufgabe, indem genügend Stauraum zur Verfügung steht: Kisten und Container mit Rollen nehmen Spielzeug auf und sind flexible Helfer, die sich bei Bedarf schnell zum Ort des Spielgeschehens bewegen lassen. Auch Regale mit Boxen in unterschiedlichen Farben sind hilfreiche Ordnungshüter im Kinderzimmer: Kuscheltiere wandern in den roten Behälter, Spielzeugautos in den gelben und Bastelsachen in den grünen.

ServerT:1.2208201885223