Geschlechtsneutrale Kinderzimmereinrichtung
Welche Farben & Elemente du wie einsetzen kannst erfährst du hier
Es gibt unzählige Gründe für ein geschlechtsneutrales Kinderzimmer. Was auch immer der Grund dafür ist – du kannst sicher sein, dass du das Kinderzimmer deiner Träume finden wirst.
Geschlechtsneutrale Farben
Die meisten Eltern, die ein geschlechtsneutrales Kinderzimmer planen, kämpfen mit der Auswahl eines Farbschemas. Während Rosa typischerweise mit kleinen Mädchen und Blau mit kleinen Jungen assoziiert wird, muss dein Kinderzimmer diese Farben nicht meiden, um als geschlechtsneutral zu gelten. Der Schwerpunkt sollte einfach darauf liegen, einen fröhlichen, freundlichen Raum zu schaffen, in dem dein Baby wachsen, spielen und geliebt aufwachsen kann! Hier sind einige Beispiele für geschlechtsneutrale Farben, mit denen du dieses Ziel ganz einfach erreichen kannst:
- Gelb
- Weiß
- Grün
- Türkis
- Orange
- Pfirsich
- Grau
- Minze
- Creme
- Hellbraun
Unsere Lieblingsideen für geschlechtsneutrale Kinderzimmer
Sieh dir diese neun Ideen für geschlechtsneutrale Kinderzimmer an, um dich auf vielfältige Weise inspirieren zu lassen.
1. Kräftige Farbakzente
Feiere diesen freudigen Anlass mit hellen, lustigen Farbtupfern! Diese botanische Tapete zeigt eine bunte Mischung aus zierlichen Blumenarrangements und entzückenden Tieren. Die Tapete in allen Farben des Regenbogens ist mit Möbeln in neutralen Farben kombiniert, um dem Raum einen Ausgleich zu verschaffen, wie beispielsweise mit einem taubengrauen Schaukelstuhl und einem cremefarbenen Teppich. Liebevolle Details wie die lebhafte Wandkunst und kuschelige Plüschtiere machen den Raum für den zukünftigen Bewohner zu etwas ganz Besonderem.
Unsere Ideen für kräftige Farbakzente
Die meisten Eltern, die sich für ein geschlechtsneutrales Kinderzimmer entscheiden, haben Probleme mit der Farbwahl. Gelb ist fast immer die beliebteste Antwort. Es ist nicht rosa oder blau, und es kann warm, sanft und gemütlich wirken. Versuche es mit einem hellen Gelbton für Wände, Decken und Babybettwäsche in deinem Kinderzimmer. Dieses Kinderzimmerdesign bewegt sich mit seinem Pastelltönen im sicheren Bereich, aber der Farbtupfer in Bananengelb am Saum eines weißen Shaggy-Teppichs sorgt für eine lustige Note.
Gib deinem Kinderzimmer eine beruhigende Note, indem du kühle Töne verwendest. Verwende überlappende, sich ergänzende kühle Farbtöne für ein durchgängiges Erscheinungsbild, das Struktur und Komplexität schafft. Dieses Beispiel mit Graustufenfarbschema und kleinen Farbtupfern in ruhigen Blautönen trifft dies ganz genau. Achte darauf, nicht die gleichen Nuancen in Grau, Weiß oder Blau zu verwenden, da der Raum dadurch flach und monoton erscheint.
Ideen für kühle Töne im Kinderzimmer
Verwende verschiedene skandinavische Möbel, um das ultimative geschlechtsneutrale Kinderzimmer einzurichten. Skandinavisches Design war schon immer der Inbegriff von Neutralität. Der moderne, zeitgenössische Stil kombiniert weiche, schlichte Möbel mit starken, neuartigen Akzenten wie der robusten und doch hübschen Holzeinrichtung, gepaart mit dem verträumten Wolkenkronleuchter und dem Kunstfellteppich. Füge Blöcke in leuchtenden Farben mit Bettwäsche, Spielzeug und Wandkunst hinzu, um diesem neutralen Kinderzimmer mehr Verspieltheit zu verleihen.
Dieser futuristische und moderne Look ist ein hervorragendes Beispiel für ein geschlechtsneutrales Kinderzimmer. Die Raffinesse des Raums macht ihn perfekt für ein Kinderzimmer, das auch noch für andere Zwecke genutzt werden kann. Kinderzimmer mit gemeinsam genutzten Bereichen sind wegen ihrer Anpassungsfähigkeit beliebt. Egal, ob sie vorübergehend als Gästezimmer dienen oder als Home Office genutzt werden: Bleib bei modernen Möbeln und metallischen Akzenten für ein neutrales Kinderzimmer – einfach, ausgereift und flexibel.
Boho-Kinderzimmer sind praktisch garantiert geschlechtsneutral. Ihr Schwerpunkt liegt auf natürlichen Elementen wie Holzmöbeln, üppigen Pflanzen, gewebten Teppichen, tierischen Akzenten und Accessoires aus Kunstpelz – womit sie sicher völlig geschlechtsneutral sind. Füge deinem Boho-Kinderzimmer sensorische Details hinzu, um sie kindlicher zu gestalten. In diesem Beispiel werden ein Plüschhocker, Traumfänger an der Wand und kreative Tierdrucke verwendet, um dieses Ziel zu erreichen.
Boho-Inspiration für das Kinderzimmer
Metallic-Töne in Gold und Silber sind eine hübsche Alternative zu den traditionellen Farbschemata für Kinderzimmer. Entspanne den Look, indem du dich für gedämpftere Varianten dieser auffälligen Farben entscheidest. Dieses Beispiel setzt den Look ganz dezent ein – eine schimmernde Strickdecke und ein verziertes Kissen sorgen für einen Hauch von Glanz. Auch die Kinderbettwäsche hat einen silbrigen Glanz. Das zarte Blumendesign schafft einen Hauch von Sentimentalität. Vervollständige den Raum, indem du ein paar Gegenstände in Metallic-Farben verwendest, wie beispielsweise den verchromten Bilderrahmen und den Leder-Pouf.
8. Klassische Themen
Dein Kinderzimmer kann klassisch und gleichzeitig geschlechtsneutral sein. Wähle einfach eine der von uns empfohlenen geschlechtsneutralen Farben wie Creme oder Hellbraun, und bleib bei den wichtigsten Einrichtungsgegenständen für das Kinderzimmer bei dieser Farbpalette. Durch die Schaffung einer neutralen Basis kann jede zusätzliche Deko in jeder beliebigen Farbe und jedem beliebigen Design verwendet werden. Dieses Beispielkinderzimmer enthält einige Dinge, die einzeln betrachtet als geschlechtsspezifisch angesehen werden könnten, aber zusammengenommen präsentiert sich der Raum als geschlechtsneutrales Kinderzimmer.
9. Tierabenteuer
Hast du Schwierigkeiten, etwas Geschlechterneutrales zu planen? Dann folge einem Konzept, das alle Kinder lieben – wie dieses Kinderzimmer mit abenteuerlichen Tieren! Dieser ruhige, moderne Raum nutzt mehrere entzückende Details, um ein lustiges Tierabenteuer zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Tieren, und man wird überhaupt nicht in Versuchung kommen, dieses Kinderzimmer als geschlechtsspezifisch zu bezeichnen. Dein Baby wird diese süßen, flauschigen Tierakzente lieben – und nur darauf kommt es an.