Schöner wohnen mit diesen zeitlosen Trendfarben
Wie du leuchtende Farben in dein Zuhause bringst und richtig kombinierst
Ob in der Mode oder in der Inneneinrichtung - Farben verleihen Ausdruck und mit zahlreichen Farbtönen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, um deine Wohnung einzigartig schön einzurichten. Lass dich von unseren Ideen für Farben inspirieren, um gute Laune rund um das gesamte Jahr in der Wohnung zu verbreiten und Farben in zeitlose Elemente zu verwandeln.
Wir zeigen dir heute 4 Ideen mit den Trendfarben 2020, die dich garantiert schöner wohnen lassen werden. Los geht’s!
Mit 3 bunten Farben zur luxuriös eleganten Einrichtung
Genau wie bei deinen Outfits gibt es auch in der Einrichtung eine simple Regel, wenn es um Farbkombinationen geht. Ob es blau, grün und braun ist oder doch orange, gelb und grün - Farben können sich vertragen. Mehr als 3 sollten es aber nicht sein! Das Geheimnis liegt also darin, das richtige Maß einzuhalten, um das perfekte Farbkonzept für dein Wohnzimmer zu finden. Wir zeigen 3 Ideen für jeweils 3 aufregende Farben.
Gewagt aber stilvoll: Orange, rosa und Pantonefarbe 2020 Classic Blue
Setze doch ein Statement mit der Trendfarbe orange! Orange kann unterschiedliche Untertöne besitzen - gelb, gold oder doch neutraler mit beigem Unterton - und ist daher durchaus wandelbar.
Orange und rosa sind ein Match! Die beiden Farben komplementieren sich gerade weil sie sehr dominant sind und zusammen Jugend und Lebensfreude ausstrahlen. Wähle zu deinem orangefarbenen Sofa oder Sessel eine rosa Wandfarbe, einen rosa Teppich oder Kissen mit rosa Bezug oder rosa Schaffell-Bezug.
Alle guten Dinge sind Drei und daher holen wir uns noch eine dritte Farbe, die super mit orange und rosa aussieht: die Pantonefarbe 2020 Classic Blue! Setze mit blauen Dekorationen auffällige Akzente in der Wohnung in Form von verspielten Vasen mit blauem Muster, blauem Geschirr oder Wandbildern mit blauen Elementen. Traue dich mit diesen drei Trendfarben dein Zuhause zeitlos schöner zu gestalten - und das auf einzigartige Art und Weise!
Tipp: Keine Sorge, wenn du bereits eine möblierte Wohnung hast. Du kannst unsere Möbel-Vorschläge auch ganz einfach in Form von Dekorationen umwandeln und im Schlafzimmer mit bunter Bettwäsche und Kissenbezügen, einem neuen Teppich oder Pouf am Bett bringen schöne Trendfarbe in deine Farbpalette.
Prunkvoll und luxuriös: Violett, grün und gold
Klingt erstmal verrückt, jedoch harmonieren diese drei Farben sehr gut miteinander. Wähle ein zartes, helleres Grün und einen tiefen Violettton. Mit goldenen Dekorationen rundest du die Farbpalette ab und kreierst ein stilvoll modernes Wohnzimmer.
Wie wäre es mit einem grünen Sessel gepaart mit einem größeren violetten Sofa? Lass den Grünton wieder in der Gardine oder in frischen grünen Pflanzen auftauchen. Die Wand wird mit goldenen Rahmen oder Spiegeln dekoriert und deine Lampe wird ebenso in Gold gehalten, statt in Silber.
Ab in die Siebziger: Orange, bordeaux und grün
Willkommen in den Siebzigern! Wer Lust hat und sich traut, der wagt sich an die zeitlosen Trendfarben orange, bordeauxrot und grün: Ein rotes Samtsofa, ein orange gemusterter Teppich und viele grüne Pflanzen versetzen deine Wohnung in ein romantisches Disco-Feeling. Wie allgemein bekannt sind die Siebziger zurück, um zu bleiben. Scheue daher nicht vor edlen Stoffen wie Samt, Fell und Seide in klassischen Farben wie rot, ocker, orange und dunklem Grün zurück.
Tipp: Setze doch einen trendigen Akzent mit einer großen Discokugel auf dem Regal oder Nachttisch!
Das Schöne an Farben bei der Inneneinrichtung ist, dass du meist schwarz-weiße Details dazu kombinieren kannst. Schwarz-weiße Teppiche werden unauffälliger, wenn der Schwarzanteil geringer ist - schwarz-weiß gestreifte Couchtische hingegen sind etwas gewagter. In beiden Fällen werten diese Akzente das Zuhause auf und lassen es eleganter aussehen.
Die drei Farbkonzepte sind sehr gut für das Wohnzimmer geeignet, sie lassen sich aber auch prima im Schlafzimmer umsetzen. Eins ist garantiert: Du wirst luxuriöser und einfach schöner wohnen mit den leuchtenden, zeitlosen Trendfarben.
Schöner wohnen mit zeitlosem Pastell
Wovon wir nicht genug bekommen werden, sind Einrichtungen in zarten Pastelltönen wie rosa und gelb oder blau und gelb. Pastellfarben sind sehr simpel zu kombinieren, weshalb du dich im Zweifel immer für Pastell entscheiden kannst.
Besonders himmlisch wirken Pastellrosa und -gelb zusammen, da sie wie ein Kunstgemälde wirken, das jedem ein unglaublich zeitloses Gefühl gibt. Diese simple Farbpalette schafft es deine Wohnung maximal dekoriert aussehen zu lassen und gleichzeitig ebenso leicht wie edel. Gepaart mit goldenen Dekorationen am Wandspiegel oder Glastisch wirst du die Wärme in deinen vier Wänden zu spüren bekommen.
Tipps und Ideen für sanfte Erdtöne
Erdtöne sind Farbtöne, die in der Natur verwurzelt sind. Beigetöne, braun, graubraun, grün, gelb oder auch orange zählen zu der Kategorie der Erdtönen. Sie wirken besänftigend und strahlen Ruhe aus. Darüber hinaus sind sie auch sehr wandelbar.
Zeitlose Erdtöne zählen bei Möbelliehabern zu den gefragten Stil- und Farbkonzepten im Wohn- und Esszimmer sowie Outdoor-Bereich und schaffen es Indoor und Outdoor auf sanfte Weise zu verbinden.
Dennoch kann es herausfordernd sein Erdtöne aufregend zu gestalten, weshalb wir dir Möglichkeiten heute zeigen, wie du ein Stück Natur in dein Zuhause bringst und neutrale Töne neu entdecken kannst.
Zu hellen, natürlichen Erdtönen passen Möbel aus Rattan, Korbgeflecht, Schilfholz und Bambus, die der Wohnung den organischen und nachhaltigen Look besonders gut geben. Möbelexperten setzen vermehrt auf den nachhaltigen Stil mit natürlichen Materialien, der das erstarkende Umweltbewusstsein in der Inneneinrichtung manifestiert und nicht zuletzt im modernen französischen Möbeldesign zu sehen worden ist.
Natürliche Töne können generell auf simple Weise miteinander kombiniert und mit einzelnen orange- und senffarbenen Dekorationen interessanter gestaltet werden. Hölzerne sowie beige- und orangefarbene Elemente in Kombination mit dunkelbrauner oder graubrauner Wandfarbe bringen Wärme und mondäne Eleganz in dein Zuhause.
Senf, creme, weiß und unterschiedliche Brauntöne ergeben eine gemütliche Palette für das Schlafzimmer und rotorange, gelb und beige mit Spiegeln, Kerzenständern und braune Vitrinen im antiken Stil sind das ideale Zusammenspiel für ein elegantes Wohnzimmer.
Wer leuchtende Erdtöne schätzt, dem raten wir zu rotorangen, roten, grünen und hellblauen Elementen - denke hier an Samt und organische Mustern, um die starken Farben gekonnt zur Schau zu stellen. Mit dunklem Holz rundest du die starke Palette ab.
Je dunkler und intensiver deine Erdtöne werden, desto mehr kannst und sollst du auf auffällige Dekoration wie Paravents im chinesischen Stil, große bemalte Vasen oder alte wertvolle Einzelstücke, die du auf dem Markt gefunden hast, setzen.
Wie dir die monochromatische Einrichtung gelingt
Hast du eine Lieblingsfarbe, von der du nicht genug bekommen kannst? Mit monochromatischen Einrichtungen, also Einrichtungen im selben Farbton, tauchst du in deinen eigenen Farbhimmel ein. Mit deinen persönlichen Trendfarben wirst du gemütlich wohnen - und wir zeigen dir die 4 Regeln eine monochromatische Farbpalette stilvoll aufzubauen.
1. Regel: Integriere Kontraste
Monochromatische Einrichtungen geben traditionellen Möbeln einen modernen Twist. Spiele mit individuellen und persönlichen Akzenten und Dekorationen, damit diese nicht zu monoton wird. Binde zudem unterschiedliche Stoffe und Materialien ein, damit der Raum nicht zu flach wirkt.
2. Regel: Wie du die Farbpalette aufbaust
Beginne mit dem Teppich und lege mit ihm den Grundton für den Raum fest. Wenn der Teppich kleine Muster hat wie Blumen oder andere Ornamente, kannst du ihre Farben auch wieder in der restlichen Einrichtung auftauchen lassen.
Sobald du deinen Grundton gefunden hast, kannst du diesen wieder in Sesseln und Textilien, Wanddekorationen und Vasen zur Schau stellen und eine Palette darauf aufbauen. Farben können diverse Untertöne aufweisen wie silber, gold oder Mischungen mit ähnlichen Farbtönen - bei violett wäre es beispielsweise blau oder pink.
Tipp: Probiere es mal mit einer zarten gelben Farbpalette oder hellgrünen Tönen, statt rosafarbenen. Einrichtungen in rosa gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.
3. Regel: Spiegel - an der Wand und in den Details
Jetzt wird es besonders spannend. Mit verspiegelten Sofabeinen oder Bettgestellen bekommt dein Zimmer einen besonderen, funkelnden Touch. Verspiegelte Elemente helfen dabei die Farbpalette ineinander verblenden zu lassen und sie erzeugen gleichzeitig interessante Blickfänge im Raum.
4. Regel: Die richtige Kombination
Wenn du dieselben Farben und Stoffe in mehreren Möbelstücken integriert hast, kannst du dem Auge mit neutralen Elementen wie einem weißen Sideboard oder weißer Bettwäsche etwas Gutes tun und die Farbigkeit im Raum ausbalancieren. Auch Gardinen, Kissenbezüge und Tagesdecken sind geeignete Blickfänge, um die Farbpalette aufzubrechen. Profis achten darauf, dass das Sideboard beispielsweise über Akzente an den Rändern im gewählten Grundton verfügt. Ein absoluter Match!
Jeder Farbton lässt sich gut um helle, also weiße oder beige und dunkle Elemente in schwarz und dunklem Holz erweitern. Traue dich aber ruhig ein paar knallige, kontrastierende Farben in Dekorationen und Mustern unterzubringen und ebenso verspiegelte Elemente einzubauen.
Mit unserem Guide für Farbkonzepte im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder anderen gemütlichen Räumlichkeiten deines Zuhause wollen wir dich mit neuen Ideen inspirieren und dich auch zu neuen Kombinationen und Dekorationen motivieren. Hole das Beste aus deinem Zuhause heraus und sei mutig bei der Entwicklung deiner persönlichen Farbpalette!