Ratgeber: Die richtige Teppichgröße
Finde den passenden Teppich für deinen Wohnraum
Du möchtest einen neuen Teppich kaufen, bist dir aber nicht sicher, wie du die richtige Größe ermittelst? Wir haben einige praktische Tipps zusammengestellt, mit denen du problemlos den passenden Teppich für deine individuelle Inneneinrichtung findest.
Größentipps für alle Räume
Je größer desto besser
Ein paar Zentimeter entscheiden darüber, ob der Teppich den Raum zusammenbringt oder zerteilt. Entscheide dich im Zweifel immer für die größere Option.
Achte auf den Raum
Dies gilt sowohl für Größe als auch für die Ausrichtung. Der Teppich sollte zu den Proportionen des Raums passen (großer Raum = großer Teppich) und dessen Dimensionen widerspiegeln (langer Raum = Teppich in Längsrichtung).
Stelle dir das Endergebnis bildlich vor
Verwende Klebeband, um sich den Teppich vor dem Kauf anschaulich zu machen. Dieser einfache Trick hilft dabei, dass du deinen Kauf später nicht bereust, und ermöglicht es dir, Größe und Position des Teppichs aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können.
Teppichgröße nach Raum
Beachte beim Bestimmen der richtigen Größe des Teppichs sowohl die Größe des Raums als auch die Platzierung und Maße der Möbel im Raum. Wähle dann ein passendes Teppichlayout aus den besonders beliebten Varianten weiter unten.
Wohnzimmerteppich
Nicht nur die Möbel, auch die Form des Raums bestimmen Größe und Ausrichtung des Teppichs. Wenn du dich für ein Layout mit dem Sofa auf dem Teppich entschieden hast, sollte der Teppich an jeder Seite mindestens 15 cm überstehen.
Alle Beine auf dem Teppich
Dieses Layout benötigt einen besonders großen Teppich. Dies ist die beste Methode, Ordnung in ein Wohnzimmer zu bringen, insbesondere bei “fließenden” Inneneinrichtungen (keine Möbel an der Wand). Wenn alle Möbelstücke auf dem Teppich Platz finden, sorgt dies für einen einheitlichen Gesamteindruck und definiert den jeweiligen Sitzbereich.
Vorderbeine auf dem Teppich
Diese vielseitige Option eignet sich besonders gut, wenn ein Teil der Möbelgruppe an der Wand steht (so musst du keinen Teppich für Bereiche kaufen, die keiner sieht). Für einen stimmigen Look ist Einheitlichkeit besonders wichtig. Deshalb sollten bei allen Möbelstücken nur die Vorderbeine auf dem Teppich Platz stehen.
Couchtisch auf dem Teppich
Dieses Layout ist ideal für kleine oder schmale Räume, denn es sorgt für einen größeren Gesamteindruck. Beachte dabei, dass du für stimmige Proportionen die Größe des Teppichs auch anhand der Gesamtmaße aller Sitzmöbel berechnest, und nicht nur anhand derer des Couchtischs. So füllst du den negativen Raum, den die Sitzmöbel erzeugt haben.
Esszimmerteppich
Sowohl die Form des Raums als auch die Form des Esstischs bestimmen die Form des Teppichs – entweder rund oder rechteckig.
Alle Beine auf dem Teppich
Unser Tipp? Bleibe bei der Variante “Alle Beine auf dem Teppich” – allein schon aus Sicherheitsgründen. Idealerweise steht der Teppich an allen Seiten des Tischs 90 cm (mindestens aber 60 cm) über. So stehen die Stühle immer auf einer glatten Oberfläche, selbst wenn die Stühle zurückgeschoben werden. Denke auch daran, ausklappbare oder ausziehbare Tischplatten mit einzurechnen, wenn dein Tisch über solche verfügt.
Schlafzimmerteppich
Als Mittelpunkt deines Schlafzimmers sollte die Platzierung des Teppichs vom Bett abhängig gemacht werden. So wird nicht nur der Raum definiert, du hast auch morgens beim Aufstehen ein angenehm weiches Laufgefühl.
Alle Beine auf dem Teppich
Dieses Layout berücksichtigt auch angrenzende Möbelstücke, wie beispielsweise Nachttische oder Bänke, aber keine Möbelstücke an den Wänden (beispielsweise Schränke oder Kommoden). Achte als Faustregel darauf, dass der Teppich einen Abstand von 45 - 60 cm zur Wand einhält, dabei aber nicht bis in die Mitte des Zimmers reicht und keine Laufwege bedeckt.
2/3 des Betts auf dem Teppich
Bei dieser beliebten Variante reicht der Teppich nicht ganz bis zu den Nachttischen, und hält dennoch einen optisch abgegrenzten Bereich von 45 - 60 cm frei. Für eine symmetrische Optik bieten sich Teppiche in Größen von 250 x 300 cm an.
Läufer auf jeder Seite
Diese flexible Anordnung eignet sich für alle Betten und alle Größen. Sie ist die ideale Option, wenn zwei Seiten des Betts an der Wand stehen. Auch hier sind die Maße für den Look entscheidend: Die Läufer sollten nicht länger als das Bett, aber breiter als der Nachttisch sein.
Küche
Ein gut platzierter Läufer kann den Raum größer erscheinen lassen, egal ob Einbauküche oder Kücheninsel. Bei U-förmigen Layouts kann ein Läufer vor dem Waschbecken den Raum zentrieren und für eine angenehme Optik sorgen.
Flur
Läufer sind perfekt für Flure und sorgen für Klarheit in schmalen Räumen. Achte jedoch darauf, dass keine Beine von Möbelstücken auf dem Läufer stehen, damit eine einheitliche Optik entsteht.
Eingangsbereich
Die Form des Eingangsbereichs bestimmt die Form des Teppichs – rund, rechteckig oder Läufer. Die Breite der Eingangstür ist hier die Grundlage zum Bestimmen der Teppichbreite. Achten auch auf die Florhöhe des Teppichs, damit du deine Eingangstür auch weiterhin bequem öffnen kannst.