Perfect Match: Die besten haustierfreundlichen Sofas für ein haarfreies Zuhause
Mit diesen Sofas kaschierst du die Fellhaare deiner Vierbeiner am besten
Etwa 45% aller deutschen Haushalte besitzen ein Haustier, bei Familien mit Kindern steigt die Zahl sogar auf 61%. Besonders für Katzen- und Hundebesitzer kann der Pflegeaufwand allerdings enorm sein. Während ihr flauschiges Fell zu regelmäßigen Streicheleinheiten einlädt, kommt man bei besonders haarigen Kandidaten mit dem Staubsauger nicht mehr hinterher.
Wayfair hat diese Herausforderung erkannt: Wir präsentieren dir die besten Sofas und Couches für dich und deine pelzigen Vierbeiner, die Tierhaare optimal kaschieren. Außerdem zeigen wir dir, welche beliebten Hunde- und Katzenrassen am meisten Haare verlieren und in welchen Regionen die flauschigen Begleiter besonders beliebt sind.
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
- Haustierbesitzer suchen zunehmend nach Möbeln, die den Bedürfnissen ihrer Vierbeiner gerecht werden – in den letzten 12 Monaten stiegen die Suchanfragen nach „Couch für Hundebesitzer“ in Deutschland um 350%.
- Der Australian Shepherd verliert mit rund 1,25 Milliarden Haaren während seines Lebens die meisten Haare unter den Lieblingshunderassen der Deutschen, gefolgt vom Golden Retriever (1,22 Milliarden Haare) und dem Deutschen Schäferhund (1,21 Milliarden Haare).
- Die Savannah-Katze führt das Ranking der haarigsten Lieblingskatzenrassen an und verliert im Laufe ihres Lebens über 3,5 Milliarden Haare. Die Heilige Birma und die Maine Coon belegen mit jeweils rund 2,1 Milliarden Haaren den zweiten und dritten Platz.
- Mecklenburg-Vorpommern ist die Heimat der haarigsten Lieblingshunde, einschließlich des Jack Russell Terriers und des Chihuahuas. Bei den Katzen ist es Sachsen-Anhalt, zum Beispiel mit der Britisch Kurzhaar und der Heiligen Birma.
Das sind die beliebtesten Hunderassen, die viel haaren
Mit Rassen wie dem Jack Russell Terrier, Australian Shepherd und dem Chihuahua sind in Mecklenburg-Vorpommern gleich mehrere Hunde unter den Top 10, die besonders viel Fell lassen.
In Sachsen-Anhalt gehören die Französische Bulldogge und der Deutsche Schäferhund zu den Favoriten. Mit ihrem intelligenten und verspielten Wesen gehören sie zu den gefragtesten Hunderassen im Bundesland.
Australian Shepherds verlieren im Laufe ihres Lebens die meisten Haare
Mit fast 1,25 Milliarden verlorenen Haaren über seine Lebenszeit hinweg führt der Australian Shepherd das Ranking der haarigsten Lieblingshunderassen in Deutschland an. Der für seine leidenschaftliche und intelligente Natur bekannte Hütehund verliert im Durchschnitt über 250.000 Haare pro Tag und hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 14 Jahren.
Auf dem zweiten Platz folgt der Golden Retriever, der im Laufe seines Lebens rund 1,22 Milliarden Haare verliert. Diese für ihre Freundlichkeit und Geduld bekannte Rasse ist besonders als Familienhund beliebt und erreicht im Durchschnitt ein Alter von 12 Jahren.
Mit über 2,1 Milliarden verlorenen Haaren schafft es der Deutsche Schäferhund auf den dritten Platz unseres Rankings. Die Rasse ist sehr vielseitig einsetzbar – ob als Wach- und Hütehund oder als kinderlieber Familienhund – und darf sich im Durchschnitt auf eine Lebensdauer von 11 Jahren freuen.
Das sind die beliebtesten Katzenrassen, die viel haaren
Mit der höchsten Beliebtheit nach Google-Suchvolumen in Deutschland führen die Britisch-Kurzhaar-Katzen das Ranking an. Besonders in Sachsen-Anhalt ist diese unkomplizierte und menschenfreundliche Katzenrasse sehr gefragt.
Die Norwegische Waldkatze, ebenfalls in Sachsen-Anhalt sehr populär, belegt den zweiten Platz. Die majestätische Maine Coon, die für ihr anhängliches Wesen bekannt ist, erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit und landet auf Platz drei in unserem Ranking.
Keine Katze (und kein Hund) verliert mehr Haare im Laufe ihres Lebens als die Savannah-Katze
Mit rund 3,6 Milliarden verlorenen Haaren über ihre Lebenszeit hinweg führt die Savannah-Katze das Ranking der haarigsten Lieblingskatzenrassen in Deutschland an. Diese Rasse, bekannt für ihr wunderschönes Leopardenfell, verliert täglich etwa 600.000 Haare und hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 17 Jahren.
Mit etwas Abstand folgt die Heilige Birma, die täglich rund 340.000 Haare verliert. Diese für ihren sanften und ausgeglichenen Charakter bekannte Rasse wird im Durchschnitt ebenfalls 17 Jahre alt. Im Laufe ihres Lebens verliert sie, ähnlich wie die Maine Coon, über 2,1 Milliarden Haare.
Auf Platz drei rangiert die Maine Coon, die für ihre beeindruckende Größe und ihr dichtes Fell berühmt ist. Diese Rasse verliert täglich über 420.000 Haare und darf sich im Schnitt auf eine Lebensdauer von 14 Jahren freuen.
Wie du das beste Sofa für dich und deinen Vierbeiner findest
Daniela Venturini, Art Director und Trend Forecaster bei Wayfair, kommentiert: „Die steigenden Suchanfragen nach haustierfreundlichen Sofas und Ecksofas zeigen einen klaren Trend in Richtung Funktionalität und Design – ganz ohne Kompromisse. Als Haustierbesitzer kennt man das Szenario nur zu gut: Du kommst nach Hause, freust dich auf einen entspannten Abend auf deiner Couch oder im Sessel, und dann – ein paar Sekunden später – überall Tierhaare. Deshalb ist die Wahl des richtigen Materials und der passenden Farbe umso wichtiger. Ledersofas eignen sich hier besonders, da sie nicht nur gut aussehen, sondern auch super leicht zu reinigen sind. Auch Farbtöne nah an der Fellfarbe deines Lieblings sind natürlich praktisch.”
Mit diesen Sofas kaschierst du die Fellhaare deines Hundes am besten
1. Sofa Lola für Australian Sherperds
Das Sofa Lola ist ideal für Haushalte mit einem Australian Shepherd, da die hellbraune Farbe des Kunstleders dessen Fellhaare hervorragend kaschiert. Zudem lässt sich das Material leicht abwischen, was die Reinigung besonders unkompliziert macht. Mit seinem modernen, zeitlosen Design bleibt das Sofa somit nicht nur optisch ein Hingucker im Raum, sondern auch pflegeleicht für Haushalte mit Hunden.
2. Sofa Maurizia für Golden Retriever
Modernes Design trifft auf praktische Funktionalität. Mit seinem minimalistischen Look wird das Sofa Maurizia garantiert zum visuellen Highlight in jedem Raum. Der cremefarbene Stoff kaschiert geschickt die goldenen Fellhaare eines Golden Retrievers und bleibt dabei strapazierfähig sowie pflegeleicht – ideal für ein gemütliches, tierfreundliches Zuhause. Dank des robusten Metallrahmens bietet es zudem maximale Stabilität und Langlebigkeit.
3. Sofa Rodeo aus Echtleder für Deutsche Schäferhunde
Das Sofa der Rodeo Classic-Serie kombiniert klassisches Design mit modernem Komfort. Mit seinen großzügigen Abmessungen ist es das ideale Sofa für Haushalte mit einem Deutschen Schäferhund, da die dunkle Farbe die Fellhaare hervorragend kaschiert. Das hohe Beingestell verleiht darüber hinaus eine schlanke Optik, während die gesteppten Kissen den zeitlosen Charme der 50er Jahre modern interpretieren.
4. Schlafsofa Everman für Labrador Retriever
Mach es dir gemütlich mit diesem Schlafsofa-Modell – perfekt für entspannte Abende vor dem Fernseher. Dank der dunklen Farbe des Kunstleders kaschiert es die Fellhaare deines Labrador Retrievers optimal, sodass du dir nicht ständig Sorgen um die Reinigung machen musst. Und wenn Gäste kommen, verwandelst du es ganz mühelos mit der Klick-Klack-Methode in ein bequemes Bett.
5. 3-Sitzer Hyler für Siberian Huskys
Das Dreisitzer-Sofa Hyler bietet dank geflochtenem Chenille-Stoff und extra-weichen Kissen einladenden Komfort und verwandelt dein Wohnzimmer in eine echte Wohlfühloase. Die dunklen Grautöne kaschieren geschickt die typischen Fellhaare eines Siberian Huskys, die von Schwarz über Grau bis Weiß variieren, sodass du die Zeit mit deinem vierbeinigen Freund unbeschwert genießen kannst. Der stabile Holzrahmen und die abgerundeten Holzfüße verleihen dem Sofa zusätzlich Charme und eine traditionelle Note.
Mit diesen Sofas kaschierst du die Fellhaare deiner Katze am besten
1. 3-Sitzer Hyler für Savannah Katzen
Das Dreisitzer-Sofa Hyler eignet sich nicht nur perfekt für Haushalte mit einem Siberian Husky, sondern auch für Katzenliebhaber, insbesondere für Besitzer einer Savannah-Katze.Die dunklen Grautöne des Sofas lassen die typischen, gepunkteten Fellhaare einer Savannah-Katze fast unsichtbar erscheinen. So bleibt dein Sofa stets einladend, während du die gemeinsame Zeit mit deinem vierbeinigen Freund ganz entspannt genießen kannst.
2. Sofa Luciana für Heilige Birma Katzen
Das elegante Dreiersofa Lucianamit handgefertigten Steppnähten und Knöpfen bringt stilvollen Charme in dein Zuhause und eignet sich perfekt für Haushalte mit einer Heiligen Birma. Der samtweiche Stoff kaschiert geschickt die weißen Fellhaare deiner Katze, sodass die Pflege zum Kinderspiel wird. Die schwebenden Beine setzen zudem einen modernen Akzent und machen das Sofa zu einem echten Eyecatcher im Wohnzimmer.
3. Sofa Holley für Main Coon Katzen
Mit seiner charakteristisch getufteten Rückenlehne und den gerollten Armlehnen strahlt das Chesterfield-Sofa von Rosalind Wheeler klassischen britischen Charme aus. Besonders praktisch ist die dunkle Polsterung, die die langen, flauschigen Fellhaare deiner Maine Coon optimal kaschiert.
4. Sofa Tamala aus Echtleder für Norwegische Waldkatzen
Das elegante Dreisitzer-Sofa Tamala bietet dir das ultimative Sitzerlebnis und ist dank seiner Wellenfederung besonders weich und gemütlich. Der Bezug aus echtem Leder und Polyester ist nicht nur pflegeleicht, sondern kaschiert auch wunderbar die Haare deiner norwegischen Waldkatze mit Rottönen im Fell.
5. Sofa Caudill aus Echtleder für Bengalkatzen
Das 3-Sitzer Sofa Caudill aus Echtleder im klassischen Chesterfield-Stil ist ein wahrer Blickfang. Mit seiner niedrigen Rückenlehne und den eleganten, geschwungenen Armlehnen verleiht es jedem Raum einen Hauch von Raffinesse. Dank der schokoladenbraunen Lederoberfläche fallen die Haare deiner Bengalkatze kaum ins Auge.
Google-Suchen nach „Couch für Hundebesitzer” nehmen zu
In Deutschland stiegen die Suchanfragen nach „Couch für Hundebesitzer“ in den letzten 12 Monaten um 350%, was zeigt, dass Tierliebhaber gezielt nach Möbeln suchen, die den Bedürfnissen ihres Haushalts gerecht werden. Wie du am einfachsten Tierhaare vom Sofa entfernst, weiß Putzexpertin Roxanna Pelka von Helpling:
5 Tipps, wie du Tierhaare am besten vom Sofa entfernst
Tipp 1: Gummihandschuhe verwenden
„Zieh einfache Gummihandschuhe (z. B. Putzhandschuhe) an und streiche damit über das Sofa. Die statische Aufladung und die griffige Oberfläche des Handschuhs helfen, die Haare anzuziehen und sie zu einem kleinen Haufen zu sammeln, den du leicht entfernen kannst. Ein kleiner Trick: Befeuchte die Handschuhe leicht, um die Haare noch besser aufzunehmen. Doppelseitiges Klebeband funktioniert hier übrigens auch super und schafft schnell Abhilfe.”
Tipp 2: Luftballons
„Klingt vielleicht erst einmal merkwürdig, funktioniert jedoch erstaunlich gut – und die meisten haben sicher noch ein paar Luftballons von der letzten Party oder dem letzten Geburtstag zu Hause herumliegen. Blase einen Luftballon auf, reibe ihn an deiner Kleidung, um ihn statisch aufzuladen, und fahre damit über das Sofa. Die statische Elektrizität zieht die Tierhaare magisch an. Dies ist eine lustige Methode, besonders wenn Kinder im Haushalt sind, die bei der Aktion helfen können.”
Tipp 3: Die Fusselrolle
„Die Fusselrolle ist wohl das bekannteste Hilfsmittel zur Entfernung von Tierhaaren, aber es gibt ein paar Tricks, um ihre Wirksamkeit zu maximieren. Auf flachen Bereichen hilft leichter Druck, während du in Falten oder Vertiefungen des Sofas mehr Druck ausüben solltest, um auch tiefer sitzende Haare zu erreichen. Ein weniger bekannter Trick ist es, die Fusselrolle kurz zu erwärmen, zum Beispiel indem du sie vor der Benutzung in der Nähe eines Heizkörpers platzierst. Die Wärme kann helfen, die Klebeeigenschaften zu verstärken, sodass die Fusselrolle noch besser Tierhaare aufnimmt.”
Tipp 4: Trocknertücher
„Ein unkonventioneller Tipp ist, Trocknertücher zu verwenden, die du normalerweise in den Wäschetrockner legst. Reibe mit einem frischen Trocknertuch über das Sofa, um die Tierhaare zu entfernen. Das Tuch reduziert die statische Aufladung und fängt die Haare effektiv ein. Außerdem hinterlässt es einen angenehmen Duft.”
Tipp 5: Tierhaar Fusselbürste
„Eine Tierhaar-Fusselbürste ist wiederverwendbar und benötigt im Gegensatz zur Fusselrolle keine Ersatzrollen oder Klebeflächen. Das macht sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auf lange Sicht auch kostengünstiger. Außerdem liegt sie momentan voll im Trend. Fusselbürsten sind oft effektiver bei der Entfernung von dicken oder tief in den Stoffen eingebetteten Haaren. Die spezielle Textur der Bürste hilft dabei, die Haare besser greifen zu können und sie aus den Fasern herauszuziehen, während die Fusselrolle eher nur auf der Oberfläche bleibt.”
Methodik
Die Anzahl der Haare, die ein Hund oder eine Katze im Laufe ihres Lebens verlieren, wurde in mehreren Schritten berechnet:
- Zuerst wurde das durchschnittliche Körpergewicht verwendet (siehe Quellen 2 und 6), um die Körperoberfläche zu berechnen (siehe Quelle 9).
- Die Anzahl der Haare pro cm² (siehe Quelle 8) wurde dann mit der Körperoberfläche multipliziert, um die Gesamtanzahl der Haare am Körper des Tieres zu ermitteln.
- Da Katzen und Hunde im Durchschnitt zweimal im Jahr ihr komplettes Fell verlieren (siehe Quelle 8), wurde diese Zahl mit zwei multipliziert und anschließend mit der durchschnittlichen Lebenserwartung der jeweiligen Rasse (siehe Quellen 4 und 7).
Quellen
Zur Erstellung der Rankings wurden folgende Quellen verwendet:
- Daten aus Google Trends*
- Check24 - Die beliebtesten Hunderassen 2023
- American Kennel Club
- Petcarerx
- Petbook - 12 der beliebtesten Katzenrassen
- PubMed, Fressnapf - Bengal & Fressnapf - Savannah
- PetcareRX - Lifespan of a cat & ZooRoyal - Savannah
- Dr. Brigitte Glöwing - Stern
- MSD Vet Manual - Dogs & MSD Vet Manual - Cats
Google-Suchvolumen der beliebtesten Hunde- und Katzenrassen nach Region (Stand 06.08.2024)