Nachhaltige Möbel: Worauf du achten solltest & Unsere Favoriten
Verantwortungsvolles shoppen leicht gemacht.
Egal ob es um nachhaltige Kleidung oder nachhaltige Einrichtung geht, das Bedürfnis nach nachhaltigen Lösungen wird immer stärker. Um dir die Suche nach nachhaltigen Möbeln zu vereinfachen, haben wir in diesem Artikel zusammengetragen worauf du achten solltest und stellen dir unsere Favoriten vor.
Kriterien für nachhaltige Möbelstücke
Die Nachhaltigkeit von Möbelstücken wird an den folgenden drei Merkmalen gemessen:
1. Materialien & Inhaltsstoffe
Für die Anfertigung nachhaltiger Möbel eignen sich bestimmte Materialien besonders gut. Dazu gehören z.B. Holz, Stahl, recycelter Kunststoff, Baumwolle oder auch Algen, Hanf und PET-Flaschen. Die angewandten Materialien sollten qualitativ hochwertig sein um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern. Werden Möbelstücke von dir oder einer anderen Person viele Jahre benutzt, entsteht weniger Müll und die Umwelt wird geschont.
Für Holzmöbel sollten Echtholz, Massivholz und Vollholz verwendet werden, da diese Holzarten stabil und langlebig sind und keine chemische Beschichtung benötigen die zu giftigen Emissionen führen kann. Tropenhölzer solltest du allgemein meiden, da der lange Transportweg schlecht für die Umwelt ist. Sollten deine Möbel mit Farben, Wachsen, Ölen oder Lasuren behandelt worden sein, achte genau darauf, dass diese keine gefährlichen Chemikalien besitzen sowie schadstofffrei und umweltverträglich sind.
Die Polsterung deines nachhaltigen Sofas oder Sessels sollte aus Bio-Baumwolle, Wolle oder Hanf bestehen.
Nicht jedes Möbelstück lässt sich aus Holz fertigen. Nachhaltige Lampen bestehen daher oft aus Stahl und da Stahl ein recyclebares Material ist, hat die Verwendung dieses Materials einen positiven Effekt auf die Umwelt. Kombiniere das Stahl-Gestell der Lampe noch mit einer LED-Beleuchtung und schon erzielt deine Lampe eine deutlich gute Öko-Bilanz. Andere Möbelstücke wie Stühle oder Beistelltische sind oftmals aus Kunststoff. Kunststoff ist leider nur schlecht biologisch abbaubar, aber wenn deine Kunststoff-Möbel aus recycelten Kunststoff bestehen, ist dieses Material eine gute Wahl.
2. Herkunft & Herstellungsort
Die Manufaktur nachhaltiger Möbel sollte in Deutschland oder in anderen EU Ländern stattfinden, um weite Transportwege und die damit verbundene Umweltbelastung zu minimieren.
3. Arbeitsbedingungen
Die Nachhaltigkeit von Möbeln bezieht sich auch auf fair Arbeitsbedingungen. Achte daher darauf, dass die Möbel für die du dich interessiert, in einem sicheren Arbeitsumfeld mit fairer Vergütung hergestellt wurden.
Wichtige Gütesiegel
Du weißt jetzt was Nachhaltigkeit bei Möbeln ausmacht. Um auf Nummer sicher zu gehen, achte beim Kauf auf die Gütesiegel. Ein paar der wichtigsten haben sind unten aufgeführt.
Greenguard Siegel: Das Greenguard-Siegel garantiert eine deutlich geringere Emission von Chemikalien durch Möbelstücke und kann dir helfen der Luftverschmutzung zu Hause vorzubeugen. Möbel mit diesem Gütesiegel sind deutlich schadstofffreier.
FSC-Siegel: Das vom Forest Stewardship Council ausgestellte Qualitätssiegel zertifiziert Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Auf die Herkunft des Holzes wird allerdings nicht geachtet. Achte daher darauf, dass das Holz aus deutschen Wäldern stammt um CO2-Emissionen gering zu halten.
Holz von Hier: Holz, das dieses Siegel trägt, stammt ebenfalls aus einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Forstwirtschaft und stammt aus deutschen Wäldern.
Blaue Engel: Dieses von der Bundesregierung ausgestellte Qualitätssiegel zertifiziert Produkte die umweltfreundlich sind und berücksichtigt dabei den gesamten Lebensweg des Produktes.
DGM-Siegel: Das Das-Goldene-M-Siegel der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel misst den CO2-Fußabdruck eines Produktes und achtet auf die Qualität der Möbel sowie das Umwelt- und Emissionsstandards eingehalten werden.
PEFC-Siegel: Nachhaltig bewirtschaftete Wälder können das PEFC-Siegel bekommen. Wenn ein Möbelstück aus Holz das PEFC-Siegel trägt, dann ist der gesamte Herstellungsweg - vom Rohstoff bis zum Endprodukt - nachhaltig.
ÖkoControl Siegel: Das ÖkoControl Siegel vom ÖkoControl Verband zertifiziert die Schadstofffreiheit von Möbeln.
Wie soll ich am Besten Möbel entsorgen?
Nun weißt du, auf was es beim Kauf von nachhaltigen Möbeln ankommt. Doch was wenn die Möbel kaputt gehen oder du dir eine Veränderung wünschst?
Um die Umwelt möglichst wenig zu belasten, sind pflegeleichte, hochwertige Möbelstücke mit zeitlosem Design, die einige Jahre genutzt werden, die richtige Wahl. Sollte z.B. dein nachhaltiges Sofa nicht mehr funktionieren, gebe es in Reparatur oder repariere es selbst. Dadurch belastest du die Umwelt mit weniger Müll und sparst Energie, die sonst für die Möbelherstellung notwendig gewesen wäre.
Wenn du einfach Lust auf neue Einrichtung hast, biete deine Möbel auf Verkaufsplattformen an, damit sie in Zukunft von einer anderen Person weiter genutzt werden, anstatt im Müll zu landen. Alternativ kannst du deine alten Möbel auch umfunktionieren: Nimm z.B. eine kaputte Tür und verwandele sie in einen Esszimmertisch oder baue eine Schublade in ein Wandregal um. Eine weitere Möglichkeit sind recycelbare Tapeten. Sorgen für einen Tapetenwechsel mit ein paar recycelbaren Tapeten die kein Polypropylen oder -ethylen enthalten.
Unsere Lieblings-Produkte die Greenguard-zertifiziert sind
Um dir die Auswahl etwas einfacher zu machen, haben wir für dich ein paar unserer Lieblings-Greenguard-zertifizierten-Möbel ausgesucht. Die aufgeführten Möbelstücke bestehen unter Anderem aus Materialien wie Massivholz und Stahl und sind schadstofffreier als andere Möbel.
1. Sofa Striegel von Ebern Designs
Das Sofa Striegel von Ebern Designs ist kompakt und elegant. Es passt bestens in ein kleines Wohnzimmer und ist der ideale Ort zum Entspannen in deinem Arbeitszimmer. Genieße deinen Kaffee am Morgen auf diesem Sofa ohne dir Sorgen über mögliche Flecken zu machen: Das Material ist sowohl fleckenbeständig, als auch wasserfest, strapazierfähig und kratzbeständig. Achte bei der Pflege darauf, das Sofa nur mit wasserbasierten Pflegemitteln zu säubern.
Dieser Couchtisch besticht Couchtisch mit einem modernen, klassischen Design. Ob du den Tisch zum Abstellen von Getränken oder Kartenspiele brauchst, der aus Stahl und Glas bestehende Tisch ist fleckenbeständig und kratzbeständig und dadurch vielseitig einsetzbar.
Die feuchtigkeitsbeständige Tapete von Sansibar Home macht dein Zuhause zum Hingucker. Bei Flecken kannst du die Tapete ganz einfach mit Seifenwasser säubern und wenn du dir doch eine neue Tapete wünschst, dann ziehe diese einfach ab.
Das Polsterbett von Perspections besteht aus Massivholz und Edelstahl. Es besticht nicht nur mit einer modernen Ästhetik, ein Lattenrost ist ebenfalls enthalten
Stilvoll speisen war nie einfacher. Der Esstisch Jacques von Canora Grey sieht toll aus, besteht aus Massivholz und du kannst dich zwischen weißem und schwarzem Kunstmarmor entscheiden.
Tipp: Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann könnten dich folgende Artikel ebenfalls interessieren:
- Die besten Solarleuchten für den Garten, Hauseingang oder Terrasse
- Rattan: Was ist das Trend-Material & Unsere Lieblingsstücke
- Boho-Style im Wohnzimmer: Was ist Boho & worauf kommt es an?