Deine Waschmaschine stinkt? Mit diesen Tipps besiegst du den Mief
Wayfair erklärt dir genau, wie du deine Waschmaschine am besten reinigst.
Deine Waschmaschine stinkt? Wayfair erklärt dir genau, wie du den Mief besiegst.
Außerdem gibt Dr. Gareth Nye, Mikrobiologe für medizinische Wissenschaften, wertvolle Tipps, wie du Schäden an deiner Waschmaschine vermeiden kannst.
Reinigung des Maschineninneren
Dr. Gareth Nye empfiehlt, die Waschmaschine einmal im Monat zu reinigen, um eine optimale Sauberkeit zu gewährleisten. Die wichtigsten Bereiche, auf die du bei der Reinigung deiner Waschmaschine achten solltest, sind die Trommel, die Türdichtung, die Schublade und die Filter.
Wir haben hier eine praktische Anleitung für dich erstellt, wie du deine Waschmaschine am besten reinigst:
1. Alle Haare und Rückstände entfernen
Tierhaare, Menschenhaare und andere Dinge, die man vielleicht in der Hosentasche vergessen hat, können sich schnell in der Trommel der Waschmaschine ansammeln. Achte darauf, dass die Trommel trocken ist, und entferne alle Verunreinigungen möglichst von Hand. Für feinere Tierhaare kannst du den weichen Bürstenaufsatz deines Staubsaugers verwenden.
2. Einen vollständigen Reinigungszyklus durchführen
Nye erklärt: „Einer der einfachsten Tipps, um deine Waschmaschine sauber zu halten, ist die Trommelreinigungsfunktion deiner Maschine. Stelle sicher, dass die Waschmaschine leer ist, bevor du einen Zyklus startest, und gib erst dann eine Reinigungslösung in die Maschine. Nach dem Einfüllen des Waschmittels solltest du den Waschgang auf die höchste Wassertemperatur einstellen. Lass die Tür deiner Waschmaschine nach dem Waschgang offen, bis sie vollständig getrocknet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.“
3. Das Waschmittelfach reinigen
Nye sagt: „Um die Schublade deiner Waschmaschine zu reinigen, nimm sie aus der Maschine und lege sie in eine warme Seifenlauge. Schrubbe anschließend die Waschmittelrückstände gründlich ab, bis sie sauber ist. Bei hartnäckigen Flecken kannst du die Schublade länger in der warmen Seifenlauge einweichen lassen. Trockne sie abschließend mit einem sauberen, trockenen Tuch oder lass sie an der Luft trocknen.“
4. Die Trommel und das Äußere der Maschine reinigen
Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Gummidichtung und am besten auch die Innentrommel der Maschine nach jedem Waschgang abzuwischen und den Bereich so trocken wie möglich zu halten. Auch die Bedienelemente und das Äußere der Maschine sollten regelmäßig von Staub und Flecken befreit werden.
Wie kann ich unangenehme Gerüche vermeiden?
Die Hauptursache für die meisten unangenehmen Gerüche ist, dass die Wäsche zu lange in der Maschine bleibt. Dadurch können sich Feuchtigkeit und Bakterien ansammeln, die zu Schimmel führen. Um das zu vermeiden, achte darauf, dass die Wäsche nicht über Nacht in der Maschine bleibt und nimm sie möglichst sofort nach dem Waschen heraus. Vergiss nicht, die Tür offen zu lassen, damit die Trommel an der Luft trocknen kann.
Welches Waschmittel soll ich benutzen?
Um deine Waschmaschine so gründlich wie möglich zu reinigen, empfehlen wir ein Waschmittel auf Bleichmittelbasis, da es stark genug ist, um alle unerwünschten Keime abzutöten. Wenn du nur natürliche Produkte wie Essig oder Backpulver verwendest, wirst du Bakterien oder Seifenablagerungen wahrscheinlich nicht vollständig entfernen können. Übermäßiger Essiggebrauch kann sogar Teile deiner Maschine beschädigen, wie zum Beispiel Schläuche und Gummilippen.
Wie kann ich Schäden an der Maschine vermeiden?
Abgesehen von der Verwendung der richtigen Reinigungsmittel gibt es einige Teile der Maschine, wie die Leitbleche zum Beispiel, die zum Reinigen auf keinen Fall demontiert werden dürfen. Wenn du diese Teile demontierst, kann es passieren, dass deine Maschine nicht mehr funktioniert, was Reparaturkosten von mehreren hundert Euro nach sich ziehen kann!
Nye fügt hinzu: „Die Leitbleche in deiner Waschmaschine können verstopfen und die Effizienz deiner Waschmaschine verringern. Diese Bleche können auch leicht beschädigt werden, da sie sehr empfindlich sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, sollte deine Waschmaschine Funktionsstörungen aufweisen.“